Einstellung zur Arbeit mit kranken und hilfsbedürftigen Menschen Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen Interesse für den Pflegeberuf sowie Freundlichkeit, selbstständiges Arbeiten
Universitäten und Hochschulen die Dienstzeit als Praktikum an. Der Fokus der Tätigkeit liegt dabei auf pädagogischen, pflegerischen und verwaltungstechnischen Aufgaben in Zusammenarbeit mit unserem Fachpersonal
zu überbrücken. Zahlung eines Taschengeldes und Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen: Kranken-, Renten-, Arbeitslosen-, Pflege- und Unfallversicherung Teilnahme an Bildungstagen in Zusammenarbeit
an Bildungstagen in Zusammenarbeit mit dem Bildungsträger Ihr persönlicher Kontakt Frau Melanie Petzold Einrichtungsleitung Telefon: 03 72 04 / 58 6 32 Theodor Fliedner Stiftung Sachsen gGmbH Wohnstätte
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 1. September
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
UnternehmenGroßzügiges TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel
Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September eines jeden Jahres und erstreckt sich im Normalfall über die Dauer von 12 Monaten (6 oder 18
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA Bayern. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
TaschengeldZuschüsse für Unterkunft, Verpflegung sowie Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September
an. Der Fokus der Tätigkeit liegt dabei auf pädagogischen, pflegerischen und verwaltungstechnischen Aufgaben in Zusammenarbeit mit unserem Fachpersonal. Dies sind im speziellen: im Pädagogisch/sozialen Bereich
Universitäten und Hochschulen die Dienstzeit als Praktikum an. Der Fokus der Tätigkeit liegt dabei auf pädagogischen, pflegerischen und verwaltungstechnischen Aufgaben in Zusammenarbeit mit unserem Fachpersonal
und verwaltungstechnischen Aufgaben in Zusammenarbeit mit unserem Fachpersonal. Dies sind im speziellen: im Pädagogisch/sozialen Bereich die Kinder- und Freizeitbetreuung im Therapiebereich in der Physiotherapie Das nächste
und verwaltungstechnischen Aufgaben in Zusammenarbeit mit unserem Fachpersonal. Dies sind im speziellen: im pädagogisch/sozialen Bereich die Kinder- und Freizeitbetreuung im Verwaltungsbereich der Schwerpunkt
die Dienstzeit als Praktikum an. Der Fokus der Tätigkeit liegt dabei auf pädagogischen, pflegerischen und verwaltungstechnischen Aufgaben in Zusammenarbeit mit unserem Fachpersonal. Dies sind im speziellen
auch älter) und haben Ihre Schulpflicht abgeschlossen . Sie haben Freude an der Zusammenarbeit mit Senior*innen. Sie haben Einfühlungsvermögen und zeigen Einsatzbereitschaft. Eine zuverlässige Arbeitsweise
nach Trägerorganisation) Zusammenarbeit mit dem Internationalen Jugendgemeinschaftsdienst (ijgd) kollegiale, wertschätzende und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten Interessant
nach Trägerorganisation) Zusammenarbeit mit dem Internationalen Jugendgemeinschaftsdienst (ijgd) kollegiale, wertschätzende und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten Interessant
variiert nach Trägerorganisation) Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägerorganisationen (Türkischer Bund Berlin, ASB, Internationaler Bund) kollegiale, wertschätzende und vertrauensvolle Zusammenarbeit
variiert nach Trägerorganisation) Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägerorganisationen (Türkischer Bund Berlin, ASB, Internationaler Bund) kollegiale, wertschätzende und vertrauensvolle Zusammenarbeit
in enger Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften in den Arbeitsbereichen Kita, Schulbegleitung und Wohnen Dein Profil Spaß an der Arbeit mit Menschen Motivation, freiwillig einen sinnvollen Beitrag
/ BFD'ler kannst du in den unterschiedlichsten Spezialisierungen wertvolle praktische Erfahrung sammeln. Für deine Einsatzbereitschaft belohnen wir dich mit interessanten Erfahrungen und die Zusammenarbeit
Lebensphasen in enger Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften in den Arbeitsbereichen Kita, Schulbegleitung und Wohnen Dein Profil Spaß an der Arbeit mit Menschen Motivation, freiwillig
in Zusammenarbeit mit unserem Fachpersonal. Dies sind im speziellen: im pädagogisch/sozialen Bereich die Kinder- und Freizeitbetreuung im Verwaltungsbereich der Schwerpunkt Patientenbetreuung an der Rezeption
Zusammenarbeit in einem Team Taschengeld, ggf. mit Kindergeldausgleich Verpflegung und Arbeitskleidung Gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge Seminare und individuelle Begleitung Der Bundesfreiwilligendienst
Übernahme Unterrichtsstunden (in Absprache mit der Klassenleitung) Zusammenarbeit mit dem Stufenteam Ihr Profil Neben einer abgeschlossenen Ausbildung als Heilerziehungspfleger (w/m/d), Erzieher (w/m/d
/ eines Schülers während des Schulalltags Übernahme von Einzelfördermaßnahmen nach Anleitung der Lehrkräfte Erledigung pflegerischer Tätigkeiten Zusammenarbeit im Gruppenteam Teilnahme an schulhausinternen
Wochenstunden - befristet bis 31.08.2026 Ihre Aufgaben Pädagogische Betreuung und Bildung von Kindern im Grundschulalter nach den Bildungsleitlinien des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes Zusammenarbeit
Elternberatung Zusammenarbeit im interdisziplinären Team Ihr Profil Neben einer abgeschlossenen Ausbildung als Logopäde (w/m/d) oder Sprachtherapeut (w/m/d) haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern
Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft Pädagogische Gestaltung von Projekten Hausaufgabenbetreuung Beobachtung und Dokumentation Ihr Profil Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern
Übernahme Unterrichtsstunden (in Absprache mit der Klassenleitung) Zusammenarbeit mit dem Stufenteam Ihr Profil Neben einer abgeschlossenen Ausbildung als Heilerziehungspfleger (w/m/d), Erzieher (w/m/d
Begleitung einer Schülerin / eines Schülers während des Schulalltags Übernahme von Einzelfördermaßnahmen nach Anleitung der Lehrkräfte Erledigung pflegerischer Tätigkeiten Zusammenarbeit im Gruppenteam
Elternberatung Zusammenarbeit im interdisziplinären Team Ihr Profil Neben einer abgeschlossenen Ausbildung als Logopäde (w/m/d) oder Sprachtherapeut (w/m/d) haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern
Aufwandsentschädigungen möglichDie Organisation des FSJ erfolgt in erprobter Zusammenarbeit mit dem BPA. Das FSJ beginnt in der Regel am 01. September eines jeden Jahres und erstreckt sich im Normalfall über die Dauer
Zusammenarbeit im Gruppenteam Teilnahme an schulhausinternen Fortbildungen Ihr Profil Neben einer abgeschlossenen Ausbildung zum Kinderpfleger (w/m/d) oder Heilerziehungspflegehelfer (w/m/d) haben Sie Freude
in der Pflege des Fuhrparks Zusammenarbeit im Team mit 2 Hausmeisterkollegen Ihr Profil handwerklich praktische Kompetenzen Zuverlässigkeit, Selbständigkeit, Flexibilität Führerschein der Klasse B
du Eine qualifizierte dreijährige Ausbildung mit dem Abschluss zur staatlich anerkannten Pflegefachkraft mit EU-weiter Anerkennung Die Zusammenarbeit in qualifizierten und leistungsstarken Teams aus Praxisanleitern
) oder Heilerziehungspfleger (w/m/d) (Teilzeit 31 Wochenstunden – unbefristet) Ihre Aufgaben Betreuung und Förderung von geistig- und mehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen Eng vernetzte Zusammenarbeit
Übernahme von Fallverantwortung (Zusammenarbeit mit Eltern, Schule, Fachkliniken, Krisenmanagement usw.) Erstellung psychologischer Gutachten und psychologsicher Stellungnahmen für Behörden Ihr Profil
bis 30 Wochenstunden – unbefristet) Ihre Aufgaben Leitung Reittherapie des Fendsbacher Hofes Verantwortung für den Therapiepferdestall Mitarbeiterführung Zusammenarbeit mit Werkstatt, Wohngruppen
Integrationsfachdienst in Kindertagesstätten Zusammenarbeit in unserem interdisziplinären Team mit Kolleg:innen aus der Psychologie, Pädagogik, Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie Ihr Profil Neben
der Klient:innen in die nähere und weitere Umgebung Zusammenarbeit bezügl. der medizinischen Für- und Vorsorge mit dem medizinischen Fachdienst und gesetzl. Betreuern sowie Zusammenarbeit mit den 2. Lebensbereichen